Garantiebedingungen
Jedes Produkt ist für die Dauer von 24 Monaten ab dem Kaufdatum, nachdem es von einem Endverbraucher erworben wurde, durch die Garantie geschützt. Die Garantie ist durch die folgenden Konditionen eingeschränkt: Die Garantie bezieht sich nur auf Produkte, die im allgemeinen Haushaltsbereich verwendet werden. Der Garantieanspruch kann entweder bei dem Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder bei einem der unten genannten autorisierten Service-Shops geltend gemacht werden. Der Endverbraucher ist verpflichtet, seine Ansprüche unverzüglich, nachdem der Defekt aufgetreten ist, geltend zu machen, spätestens jedoch bis zum Ende der Garantiezeit. Der Endverbraucher ist verpflichtet, bei der Feststellung der Defekte, die angegeben wurden, mitzuwirken. Es werden nur vollständige und saubere Produkte (entsprechend der Hygienestandards) akzeptiert. Im Falle eines akzeptablen Gewährleistungsanspruchs verlängert sich die Gewährleistungsfrist bis zum Zeitpunkt der Antragsstellung bis zum Datum der Übernahme des Produkts durch den Endverbraucher oder bis zu dem Datum, an dem der Endverbraucher verpflichtet ist, ihn zu übernehmen. Um den Service im Rahmen dieser Garantie zu erhalten, ist der Endverbraucher verpflichtet, seine Forderung mit ordnungsgemäß ausgefüllten Unterlagen zu bestätigen: Empfangsbestätigung, Garantiezertifikat, Bescheinigung über die Installation.
Diese Garantie erlischt insbesondere in den folgenden Fällen:
- Das Produkt wurde wegen seiner Mängel zum Verkauf angeboten.
- Das Produkt ist aufgrund des allgemeinen Gebrauchs abgenutzt oder beschädigt.
- Das Produkt wurde aufgrund einer unprofessionellen oder falschen Installation beschädigt, es wurde entgegen der Anweisungen in der Bedienungsanleitung verwendet, es wurde im Widerspruch zu den gesetzlichen Regelungen und dem allgemeinen Nutzungsprozess verwendet oder es wurde für einen anderen Zweck verwendet als jenen, für den es entworfen wurde.
- Das Produkt wurde durch eine mangelhafte Wartung beschädigt.
- Das Produkt wurde durch Schmutz, durch einen Unfall oder durch höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Feuer, Hochwasser) beschädigt.
- Das Produkt wurde durch eine niedrige Dualität des Signals, elektromagnetische Feldstörungen usw. beschädigt.
- Das Produkt wurde mechanisch beschädigt (z. B. defekte Taste, Sturz …).
- Es entstanden Schäden durch die Verwendung ungeeigneter Medien, Füllungen, Verbrauchsmaterialien (Batterien) oder durch ungeeignete Arbeitsbedingungen (z. B. hohe Temperaturen, hohe Feuchtigkeit, Erschütterungen …).
- Das Produkt wurde durch eine Reparatur, Anpassung oder einen anderen Fehler von Unbefugten beschädigt.
- Der Endverbraucher hat nicht rechtzeitig die Gewährleistung geltend gemacht (Zeitpunkt und Ort des Kaufs).
- Das Datum auf den eingereichten Dokumenten unterscheidet sich von Datum des Produkts.
- In Fällen, bei denen das reklamierte Produkt nicht gemäß den vorgelegten Unterlagen identifiziert werden kann (z. B. die Seriennummer oder das Garantiesiegel wurden beschädigt).