Das nächste Mal kannst du im Rhythmus und mit Leichtigkeit laufen
Du liebst das Laufen und möchtest es in vollen Zügen genießen? Oder sind Sie Laufanfänger und fragen sich, wie Sie Ihr Training möglichst einfach und angenehm gestalten können? Für beide Fälle haben wir einen tollen Tipp für Sie. Lassen Sie sich mit Ihrer Lieblingsmusik zu besseren Leistungen motivieren! Sie möchten beim Laufen kein großes und schweres Smartphone mit sich herumschleppen? Das müssen Sie auch nicht – zum Musikhören beim Laufen eignet sich der Kompaktplayer ECG B.TONE 5710 BT deutlich besser.
Warum Musik der Schlüssel zum besseren Laufen ist
Musik hat beim Laufen mehrere wichtige Funktionen. Vor allem hilft es dabei, Tempo und Rhythmus beizubehalten , was besonders für Anfänger wichtig ist, die lernen, richtig zu atmen und eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten. Untersuchungen zeigen, dass Läufer, die Musik hören, oft länger und mit weniger wahrgenommener Anstrengung laufen. Denn Musik lenkt von Müdigkeit und Unwohlsein ab , die beim Laufen leicht auftreten können.
bei der Entwicklung unseres ECG B.TONE 5710 BT- Players berücksichtigt . Deshalb haben wir es so konzipiert, dass es nur 30 Gramm wiegt und sich mit einem praktischen Clip einfach an der Kleidung befestigen lässt . Wir wollten Läufern eine Alternative zum Tragen eines schweren Smartphones bieten , das beim Laufen stören, die natürliche Bewegung stören und insgesamt den Spaß am Laufen mindern kann.
Manche Läufer lassen sich gerne durch kräftige Bässe motivieren, andere bevorzugen klare Vocals. Deshalb haben wir in unseren Player auch die Möglichkeit eingebaut , den Klang mithilfe eines manuellen Equalizers anzupassen . Auf diese Weise können Sie die Tonausgabe genau Ihren Vorlieben oder der Art der von Ihnen verwendeten Kopfhörer entsprechend optimieren (das Gerät ist sowohl mit kabelgebundenen als auch mit kabellosen Kopfhörern kompatibel , ein Kopfhörer ist im Lieferumfang enthalten ).

Die Kunst der perfekten Lauf-Playlist
Die richtige Musikauswahl kann die Qualität Ihres Laufs maßgeblich beeinflussen. Beim Erstellen einer Playlist ist es sinnvoll, an die verschiedenen Trainingsphasen zu denken – das Aufwärmen, den Hauptlauf und das abschließende Cool-down . Wählen Sie für die Aufwärmphase Lieder mit einem langsameren Tempo, damit Sie sich richtig aufwärmen können. Für den Hauptteil des Laufs empfiehlt es sich, energiegeladene Lieder einzubauen, deren Rhythmus zu Ihrem Lauftempo passt.
Wir haben unseren ECG B.TONE 5710 BT Player mit 32GB ausgestattet internen Speicher und einen microSD- Kartensteckplatz, der Ihnen genügend Platz bietet, um verschiedene Playlists für unterschiedliche Trainingsarten zu erstellen. Egal, ob Sie einen intensiven Lauf oder eine lange Ausdauerfahrt planen, Sie haben immer die passende Musik zur Hand – ohne ein sperriges Smartphone mit sich herumschleppen oder auf eine Internetverbindung und Streaming-Dienste angewiesen zu sein.
Laufen mit Partnern aus dem Äther
Ihre eigenen, sorgfältig zusammengestellten Playlists sind zwar toll, manchmal kann es jedoch erfrischend sein, etwas Neues zu hören oder sich einfach überraschen zu lassen. Deshalb haben wir in unseren ECG B.TONE 5710 BT- Player ein FM-Radio integriert .
Mit dieser Funktion können Sie beim Laufen neue Musik entdecken, aktuelle Nachrichten hören oder interessante Gespräche führen . Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Lauftraining aufzupeppen, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder beim Training etwas Neues zu lernen.
Fortschrittsverfolgung ohne unnötige Belastung
Für viele Läufer ist es wichtig, ihre Fortschritte zu verfolgen und ihre Trainingszeiten aufzuzeichnen . Obwohl Smartphones umfassende Tracking- Anwendungen bieten , können ihre Größe und ihr Gewicht beim Laufen lästig sein.
Auch bei der Entwicklung unseres ECG B.TONE 5710 BT-Players haben wir an dieses Bedürfnis gedacht und ihn mit einfachen, aber praktischen Funktionen für den Betrieb ausgestattet, wie beispielsweise einer Stoppuhr , einem Sleep-Timer oder einem Kalender . Sie können Ihre Laufzeiten verfolgen oder Ihre Trainingseinheiten planen, ohne schwerere Ausrüstung mit sich herumtragen zu müssen, die Sie beim Laufen stören würde.

Energie? Selbst auf den längsten Strecken
Es gibt nichts Frustrierenderes, als mitten auf einem langen Lauf der Strom auszugehen – weder Ihnen noch Ihrem Musik-Player. Besonders für Ausdauerläufer ist eine lange Akkulaufzeit bei Audiogeräten entscheidend .
Bei der Entwicklung unseres ECG B.TONE 5710 BT haben wir auch Wert auf die Optimierung des Energieverbrauchs gelegt . Das Ergebnis ist ein Low-Power-Player, der auch für längere Trainingseinheiten ausreichend Ausdauer bietet . So musst du dir beim Laufen keine Sorgen um einen leeren Akku machen, sondern kannst dich voll und ganz auf deine Leistung konzentrieren.
Der Freudenlauf fängt gerade erst an
Laufen mit Musik kann Ihr Trainingserlebnis und Ihre Leistung deutlich verbessern. Wir von ECG haben versucht, mit dem leichten und kompakten B.TONE 5710 BT-Player hierfür ideale Voraussetzungen zu schaffen – das Gerät wird (ähnlich wie sein Vorgänger, der im Heureka-Vergleich zum Produkt des Jahres gewählt wurde) von Läufern gelobt, weil es motivierende Musik mit Bewegungsfreiheit ohne unnötige Belastung verbindet.

Wenn Sie also das nächste Mal laufen gehen, müssen Sie kein schweres Smartphone mehr mit sich herumschleppen, das Sie beim Laufen stört und einschränkt. Wir glauben, dass es Ihnen dadurch leichter fällt, Ihre Ziele zu erreichen. Einfach Laufschuhe anziehen, den unauffälligen EKG-Player an der Sportbekleidung befestigen und schon kann es losgehen zu neuen Lauferlebnissen . Ohne Kompromisse, mit Bewegungsfreiheit und der Kraft der Musik.